Ererbtes Gedächtnis ...

Die Menschen, die sich noch aus eigenem Erleben an Krieg, Kriegsende und die Zeit danach erinnern können, werden mit den Jahren immer weniger. 80 Jahre nach 1945 leben noch gut 700.000 Männer und Frauen in Deutschland, die 90 Jahre oder älter sind.

Gleichwohl findet das Gedenken dieser historischen Zäsur in Deutschland sehr intensiv und lebendig statt - die Erinnerung endet nicht bei den noch unmittelbar Betroffenen, sondern bleibt wie ein Ererbtes Gedächtnis in den nachfolgenden Generationen präsent. Das Ererbte Gedächtnis speist sich aus Erzählungen, Büchern und Filmen sowie Gedenkorten und Aufklärung in Schulen und Bildungseinrichtungen.

Auch die ererbten Erinnerungen können traumatisierend sein und sich unterbewusst im Gedächtnis manifestieren. In den Überlieferungen der Zeitgenossen mischen sich unterschiedliche, auch gegensätzliche, manchmal schuldbehaftete oder unausgesprochene Perspektiven.

An acht Nachmittagen und Abenden kommen unterschiedliche Aspekte jener Umbruchzeit um 1945 anhand von Dokumenten zur Sprache, die an das Ererbte Gedächtnis rühren. Seien Sie herzlich eingeladen – zum Zuhören, zum Erinnern, zum Gedankenaustausch, zu geistlichen Impulsen und zum Gespräch von Generationen untereinander (Überlick der Veranstaltungen)

Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und Euch!

Holger Müller-Brandes

"Erwachsen glauben" im Kirchenkreis Uckermark
Kirchplatz 3
16278 Angermünde

E-Mail:  erwachsenglaubendontospamme@gowaway.kirche-uckermark.de

Veranstaltungen
Wikipedia // Urheber Hellmuth Ellgaard
Freitag, 10. Oktober 2025, 18:00 Uhr

"Ererbtes Gedächtnis"

Gemeindehaus St. Marien, Angermünde
Kirchplatz 2
16278 Angermünde

"Die Brücke" - Film von Bernhard Wicki

"Die Brücke" - Film von Bernhard Wicki

Was passiert, wenn junge Menschen in einen Krieg geschickt werden, den sie bisher nur aus Filmen, Nachrichten und Erzählungen kennen? Der Film "Die Brücke" erzählt genau das – und zwar ziemlich eindrucksvoll.

Das Kriegsdrama wurde 1959 gedreht, zu einer Zeit, als der Zweite Weltkrieg noch in den Köpfen der Menschen sehr präsent war. Es geht um eine Gruppe Teenager, sogenannte „Hitlerjungen“, die in den letzten Tagen des Krieges plötzlich an die Front müssen. Um sie zu schützen, sollen sie eine scheinbar unwichtige Brücke verteidigen. Doch aus blindem Glauben wird bitterer Ernst – und aus einem sinnlosen Einsatz wird ein persönliches Drama.

Der Film zeigt, wie verführerisch Ideologien mit den Idealen von Menschen spielen - gerade wenn sie noch jung sind. Er ist bewegend, ehrlich – und auch heute noch relevant.

Nach der Vorstellung gibt's ein moderiertes Gespräch, bei dem ihr mitreden könnt. Es geht auch um aktuelle Themen: Was bedeutet eigentlich "kriegstüchtig" heutzutage? Und wie gehen junge Leute heute mit solchen Fragen um?

Veranstaltungsort
Karte
Art der Veranstaltung/Kategorie
Vorträge/Podiumsdiskussionen/Gesprächsrunden/Lesungen
Eingetragen von:

Erwachsen glauben
0173 4761083
Kirchplatz 3
16278 Angermünde
E-Mail: erwachsenglauben@kirche-uckermark.de
Website: http://www.kirche-uckermark.de

Zusätzliche Informationen
Sprache(n)

Deutsch


Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y