Die Kreissynode ist das regionale Kirchenparlament. In ihr sind aus allen Kirchengemeinden und aus allen Arbeitsbereichen des Kirchenkreises gewählte Kreissynodale vertreten. Sie achtet auf die Wahrnehmung des Auftrages der Kirche im Bereich des Kirchenkreises und gibt Richtlinien für das Zusammenwirken der Kirchengemeinden vor. Außerdem ist sie verantwortlich für die Gemeinschaftsaufgaben im Kirchenkreis. Sie beschließt jährlich den Haushalts- und den Personalstellenplan und wählt für die Dauer ihrer Amtszeit (sechs Jahre) den Kreiskirchenrat.
Die Kreissynode kommt in der Regel zweimal im Jahr zusammen. Das Präsidium ist für die Vorbereitung der Tagungen verantwortlich und bestimmt im Einvernehmen mit dem Kreiskirchenrat Ort, Zeit und Tagesordnung.
Der Kreiskirchenrat ist das Leitungsgremium des Kirchenkreises. Er nimmt die Aufgaben der Kreissynode zwischen deren Tagungen wahr. In seinen monatlichen Sitzungen berät er alle wichtigen Ereignisse und Entwicklungen im Kirchenkreis. Er wirkt mit bei der Stellenbesetzung im Kirchenkreis, regelt die Dienstaufsicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kirchenkreises, verwaltet sein Vermögen, führt dessen Haushalt und beaufsichtigt die Vermögens- und Finanzverwaltung der Kirchengemeinden. In allen Fragen arbeitet er eng mit dem für den Kirchenkreis zuständigen Kirchlichen Verwaltungsamt zusammen. Über seine Arbeit erstattet er regelmäßig Bericht vor der Kreissynode.
(Wahlsynode am 10.09.2020, Nachwahlen auf Synoden am 07.05.2022 und 18.11.2023)
Präses der Kreissynode
Pfarrerin Sophie Ludwig
St. Nikolai Kirchplatz 2
17291 Prenzlau
Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: 03984 / 8324734
E-Mail: pfarrerin-ludwig
Vorsitzende des Kreiskirchenrates
Superintendentin Michaela Fröhling
Friedrichstraße 40
17291 Prenzlau
Kontaktmöglichkeiten:
Über das Büro der Superintendentur sowie per
E-Mail: superintendentin