Reformationsfest
Dorfkirche Schönermark (PZ)
Amtsstraße
17291
Nordwestuckermark OT Schönermark
"Wir klagen uns an" - Otto Dibelius und das Stuttgarter Schuldbekenntnis
„Wir klagen uns an, daß wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben.“
So lautet der vielfach zitierte Kernsatz des sogenannten „Stuttgarter Schuldbekenntnisses“, das bereits im Oktober 1945 vom Rat der Evangelischen Kirchen in Deutschland veröffentlicht wurde. Das in seiner Zeit hoch umstrittene Dokument, ist heute weitgehend als ein glaubwürdiger erster Schritt anerkannt, Mitverantwortung der Kirchen am „nationalsozialistischen Gewaltregiment“ anzuerkennen und Lehren für die Zukunft daraus zu ziehen.
Federführend bei der Formulierung wirkte u.a. Otto Dibelius mit, Bischof der Landeskirche Berlin-Brandenburg von 1945-1966. Er begrüßte zunächst die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und bekannte sich als Antisemit. Später nahm er eine oppositionelle Haltung ein, wurde mehrfach inhaftiert und erhielt Predigtverbot.
Die Zwiespältigkeit des Schuldbekenntnisses und der Persönlichkeit unsres ersten Nachkriegsbischofs springen ins Auge. Mit Hintergrundinformationen und im gemeinsamen Gespräch befragen wir auch unsere heutige Perspektive und unsere Erinnerungen.
Erwachsen glauben
0173 4761083
Kirchplatz 3
16278
Angermünde
E-Mail: erwachsenglauben@kirche-uckermark.de
Website: http://www.kirche-uckermark.de
Deutsch