"Und plötzlich war es Glaube ..."

10.01.2022

In dieser Woche setzen die Glaubenskurse mit Holger Müller-Brandes in unserem Kirchenkreis fort.

Wunder gescheh'n ...
Impulse für Seele, Geist und Körper

Wunder stellen markante Wendepunkte im Leben dar und weisen auf eine göttliche Kraft hin. Siebenmal sind im Johannesevangelium Wunder des Jesus von Nazareth überliefert. Sie beleuchten das Thema Wunder nach all seinen Facetten. Dabei halten sie wesentliche Impulse bereit, wie göttliche Kräfte nicht nur in legendären Ausnahmesituationen sichtbar wurden, sondern auch im konkreten Leben zur Wirkung kommen können.

Die Themenreihe möchte die Aufmerksamkeit dafür schärfen, dass Wunder geschehen. Die kritische Frage der Glaubwürdigkeit, ob die Berichte der Bibel einer wissenschaftlichen Betrachtung standhalten, kommt dabei zur Sprache. Ebenso werden Erfahrungen des Glaubens einbezogen. Heilsame Impulse für Seele, Geist und Körper, die aus den Wunderüberlieferungen entspringen, werden aufgezeigt.

10.01. // 07.02. // 07.03. // 04.04.2022
jeweils montags um 18:00 Uhr
Gemeindehaus St. Katharinen // Oderstraße 18 // Schwedt

 

Nichts für schwache Nerven !
Gewalt in der biblischen Überlieferung

Schrecken und Gewalt lassen uns zweifeln, können uns traumatisieren und führen uns an die Grenzen des Verstehens. Im Rahmen von sieben Veranstaltungen stellen wir uns der Schonungslosigkeit, mit der alt- und neutestamentliche Texte die Gewalt zur Sprache bringen. Im gemeinsamen Dialog befragen wir die Möglichkeiten der Verarbeitung, welche der Glaube angesichts der Lebenstatsachen, die uns gewaltsam begegnen, anbieten kann.

Alle Religionen predigen den Frieden. Dennoch finden sich auch in der Bibel Passagen der Gewalt, deren Ausmaß schockierend ist. Wie kann man sie verstehen? Lassen sie sich einordnen in die Kernbotschaft der jüdisch-christlichen Überlieferung eines zugewandten Gottes? Oder handelt es sich um einen unauflösbaren Widerspruch, der allen Zweifeln am Glauben Recht gibt?

11.01. // 08.02. // 08.03. // 12.04.2022
jeweils dienstags um 18:30 Uhr
Gemeindehaus St. Marien // Kirchplatz 2 // Angermünde

 

Selig seid ihr ...
Vertrauen wagen

Die Bergpredigt ist vielleicht der Text mit den schönsten Verheißungen und Zusagen für ein gelingendes Leben. Und es ist vielleicht der radikalste Text, der zum Vertrauen in das Leben herausfordert. Wenig erstaunlich, „dass sich das Volk entsetzte, als Jesus diese Rede vollendet hatte“, wie das Matthäus-Evangelium berichtet. Bis heute ist die Kompromisslosigkeit der Bergpredigt Gegenstand der Auseinandersetzung – handelt es sich um eine fromme Illusion oder eine revolutionäre Utopie? „Selig seid ihr!“, sagte Jesus und war sich sicher bewusst, wie zugespitzt er formuliert und welches Vertrauen in Gott er seinen Zuhörern zutraut.

In Zeiten von Ratgebern für alle Lebenslagen oder Anleitungen zur Selbstoptimierung, die auf das Bedürfnis nach Orientierung und Halt in unsicheren Zeiten antworten, ist die Frage nach dem Vertrauen besonders aktuell. Ist der Appell der Bergpredigt zu umfassendem Gottvertrauen umsetzbar, sinnvoll und vernünftig? Wie ordnen sich kritische Zweifel und widersprechende Lebenserfahrung da ein? Wir gehen diesen Fragen nach und folgen dabei den konkreten Hinweisen der Worte Jesu, die zu Schritten ins Vertrauen ermutigen.

13.01. // 10.02. // 10.03. // 07.04.2022
jeweils donnerstags um 18:30 Uhr
Klostercafé am Dominikanerkloster // Prenzlau

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y