Martin ist der reiche Mann, der hoch zu Pferde an einem armen Mann vorbeireitet, der sich nicht einmal kleiden konnte. Nackt sitzt er am Wegesrand. Ohne Nachdenken teilt er seinen Mantel mit dem Schwert und reicht die Hälfte herunter.
Martin von Tours ist eine historische Figur und war Bischof von 370 n.Chr. bis zu seinem Tode im Jahr 397 n.Chr. Da er die christlichen Ideale der Anspruchslosigkeit und Nächstenliebe so vorbildlich verkörperte, wurde er heilig gesprochen und wird bis heute als St. Martin verehrt. Seine Geschichte ist für viele Menschen beispielgebend und hat eine lange Festtradition begründet.
Seien Sie herzlich eingeladen zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen in den Gemeinden der Kirche Uckermark. Sie finden Martinsumzüge für Erwachsene und Kinder - mit Laternen, Martinshörnchen, Lagerfeuer sowie Martinsspielen und manchmal sogar mit einem richtigen Pferd.